Montag, 27. Januar 2025, 19:00 Uhr
Verlag Das Kulturelle Gedächtnis
Heinrich-Roller-Straße 7 / 10405 Berlin
Eintritt frei | keine Anmeldung erforderlich
BRUNO FRANK
Lüge als Staatsprinzip
Buchpräsentation und Gespräch mit Peter Graf und Tobias Roth
Der Schriftsteller Bruno Frank verließ seine Wahlheimat München am Tag nach dem Reichstagsbrand 1933 und ging ins Exil. In Kalifornien schrieb er auf Anregung von Thomas Mann den Essay „Lüge als Staatsprinzip“, eine leidenschaftliche Abrechnung mit Hitler und seiner Politik. Das Erscheinen des Textes wurde vom Ausbruch des Krieges verhindert, das Manuskript landete schließlich im Archiv der Monacensia in München. Es ist ein Text, der uns heute Einiges zu sagen hat.
Dienstag, 10. Dezember 2024, 19:00 Uhr
Monacensia im Hildebrandhaus / Forum Atelier
Maria-Theresia-Straße 23, 81675 München
Eintritt frei | keine Anmeldung erforderlich
BRUNO FRANK
Lüge als Staatsprinzip
Buchpräsentation und Gespräch mit Peter Graf und Tobias Roth
Der Schriftsteller Bruno Frank verließ seine Wahlheimat München am Tag nach dem Reichstagsbrand 1933 und ging ins Exil. In Kalifornien schrieb er auf Anregung von Thomas Mann den Essay „Lüge als Staatsprinzip“, eine leidenschaftliche Abrechnung mit Hitler und seiner Politik. Das Erscheinen des Textes wurde vom Ausbruch des Krieges verhindert, das Manuskript landete schließlich im Archiv der Monacensia in München. Es ist ein Text, der uns heute Einiges zu sagen hat.
https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/monacensia-im-hildebrandhaus
Donnerstag, 21. November 2024, 19:00 Uhr
Istituto Italiano di Cultura di Berlino
Hildebrandstraße 2, 10785 Berlin
9. Woche der italienischen Küche in der Welt
Moritz Rauchhaus und Tobias Roth
lesen und erzählen aus
Wohl bekam's
und der
Wunderkammer der exzentrischen Küche
Dazu gibt es allerbeste und nicht zuletzt historisch informierte Häppchen von Birgitt Claus / eßkultur Berlin
Anmeldung erforderlich beim Italienischen Kulturinstitut:
https://iicberlino.esteri.it/de/
Donnerstag, 12. September 2024, 19:00 Uhr
Glockenbachwerkstatt
Blumenstr. 7 / 80331 München
ANACHARSIS CLOOTS
Reden aus der Revolution 1790-1793
Buchpräsentation mit Tobias Roth
initiiert und organisiert vom Kurt-Eisner-Verein
Donnerstag, 26. September 2024, 19:00 Uhr
Neimënster
28 rue Münster, Luxemburg-Grund
DIE WUNDERKAMMER DER DEUTSCHEN SPRACHE
Buchpräsentation von Carsten Pfeiffer
Nacht der Sprachen 2024
Organisiert durch das Institut Pierre Werner
Freitag, 5. Juli 2024, 17:30 Uhr
Jugendzentrum Klex
Lange Straße 14 / 17489 Greifswald
GARTENSTADTBEWEGUNG.
Flugschriften, Essays, Vorträge und Zeichnungen
aus dem Umkreis der Deutschen Gartenstadtgesellschaft.
Lesung und Gespräch mit Tobias Roth
Veranstaltung im Rahmen des
Jugendbildungscamps der Linksjugend ['solid] MV
Donnerstag, 4. April 2024, 19:30 Uhr
Museum Kurhaus Kleve
Tiergartenstraße 41 / 47533 Kleve
Eintritt: 15,- €
(Schüler*innen und Studierende frei)
ANACHARSIS CLOOTS
Reden aus der Revolution 1790-1793
Buchpremiere mit Tobias Roth
und Janis Krebbers (Rezitation)
initiiert und organisiert von der Buchhandlung Hintzen und vom Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.
Mittwoch, 22. November 2023, 19:30 Uhr
Buchhandlung Markus
Münsterstraße 3 / 33330 Gütersloh
DIE WUNDERKAMMER DER LESENS
Lesung und Gespräch
mit dem Herausgeber Thomas Böhm
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Buchhandlung Eulenspiegel
Weiherstraße 16 / 65239 Hochheim am Main
DIE WUNDERKAMMER DER LESENS
Lesung und Gespräch
mit dem Herausgeber Thomas Böhm
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5 / 60322 Frankfurt am Main
DIE WUNDERKAMMER DER LESENS
Lesung und Gespräch
mit dem Herausgeber Thomas Böhm
Frankfurter Bürgerstiftung
Freitag, 7. Juli 2023, 16:00-22:30 Uhr
Garten des Institut français
Palais Seyssel d’Aix / Kaulbachstraße 13 / 80539 München
EUROPA IM ORIGINAL
Das Goethe-Institut, das Institut français, das Istituto Italiano di Cultura, das Tschechische Zentrum und das Instituto Cervantes präsentieren eine mehrsprachige Lesenacht.
Moderation: Antonio Pellegrino
Lesungen von Kiko Amat, Sylva Fischerová, Giulia Corsalini, Haska Shyyan, und Tobias Roth hat im Gepäck:
Desiderius Erasmus von Rotterdam
DER SPRICHWÖRTLICHE WELTBÜRGER
Eine Auswahl aus den Adagia
Mittwoch, 5. Juli 2023, 19:00 Uhr
Münchner Volkshochschule im Einstein 28, Foyer
Einsteinstraße 28 / 81675 München
Eintritt: 8,- €
DIE WUNDERKAMMER DER EXZENTRISCHEN KÜCHE
Lesung und Gespräch mit Tobias Roth und Moritz Rauchhaus
Dienstag, 27. Juni 2023, 18:00 Uhr
Staatsbibliothek zu Berlin
Theodor-Fontane-Saal
Unter den Linden 8 / 10117 Berlin
FEINDFLUGBLÄTTER
DES ZWEITEN WELTKRIEGS
Lesung und Gespräch mit Christiane Caemmerer, Moritz Rauchhaus und Tobias Roth
Im Zuge der Veranstaltung wird eine Auswahl an originalen Flugblättern aus der Sammlung der Staatsbibliothek gezeigt.
Um Anmeldung wird gebeten.
Mittwoch, 7. Juni 2023, 19:30 Uhr
Buchhandlung Vieth
Alter Markt 10 / 59821 Arnsberg
DIE WUNDERKAMMER DER LESENS
Lesung und Gespräch
mit dem Herausgeber Thomas Böhm
Donnerstag, 25. Mai 2023, 20:00 Uhr
Kammerspiele Wiesbaden
Lehrstraße 6 / 65183 Wiesbaden
DIE WUNDERKAMMER DER LESENS
Lesung und Gespräch
mit dem Herausgeber Thomas Böhm
Wiesbaden liest
Dienstag, 23. Mai 2023, 19:30 Uhr
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum
Domplatz 10 / 48143 Münster
Eintritt: 10,- €
DIE WUNDERKAMMER DER EXZENTRISCHEN KÜCHE
Lesung und Gespräch mit Tobias Roth, Moritz Rauchhaus und Daniel Müller Hofstede
vor der Kulisse des Stilllebens mit Fleischkorb von Frans Snyders,
aus Anlass des 444. Geburtstags des flämischen Malers
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich der örtlichen Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##
Dienstag, 21. Februar 2023, 20:00 Uhr
Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125 / 10115 Berlin
Eintritt: 6,- / 4,- €
Hans Falladas Monate im Reichsarbeitsdienst:
»Die RAD-Briefe aus dem besetzten Frankreich 1943«
Lesung mit Ulrich Noethen
Herausgeber Carsten Gansel im Gespräch mit Peter Walther Archiv-Präsentation Gabriele Radecke
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich der örtlichen Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##
Montag, 13. Februar 2023, 19:00 Uhr
Literaturhaus München
Salvatorplatz 1 / 80333 München
Sektbar ab 18 Uhr
Eintritt: 15,- / 10,- €
DIE WUNDERKAMMER DER EXZENTRISCHEN KÜCHE
Lesung und Gespräch mit den Herausgebern Tobias Roth und Moritz Rauchhaus
Mit Sekt und Krapfen!
https://www.literaturhaus-muenchen.de/
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich der örtlichen Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##
Dienstag, 22. November 2022, 19:30 Uhr
Buchhandlung Jakob
Hefnersplatz 8 / 90402 Nürnberg
Henriette Valet:
Madame 60a
Lesung: Isabelle Rejall
Moderation: Tobias Roth
Veranstaltet im Rahmen der HOTLIST Lesetour 2022, die durch die Förderung vom Deutschen Literaturfond und von Neustart Kultur ermöglicht wird.
Die HOTLIST zeichnet alljährlich zehn herausragende Bücher aus unabhängigen Verlagen im deutschsprachigen Raum aus. Alles zur Hotlist über
www.hotlist-online.com
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich der örtlichen Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##
Mittwoch, 23. November 2022, 20:00 Uhr
Autorenbuchhandlung
Wilhelmstraße 41 / 80801 München
Henriette Valet:
Madame 60a
Lesung: Isabelle Rejall
Moderation: Tobias Roth
http://www.autorenbuchhandlung.de/
Veranstaltet im Rahmen der HOTLIST Lesetour 2022, die durch die Förderung vom Deutschen Literaturfond und von Neustart Kultur ermöglicht wird.
Die HOTLIST zeichnet alljährlich zehn herausragende Bücher aus unabhängigen Verlagen im deutschsprachigen Raum aus. Alles zur Hotlist über
www.hotlist-online.com
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich der örtlichen Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##
Donnerstag, 1. Dezember 2022, 19:30 Uhr
Weinhandlung La Cantina
Elisabethstraße 53 / 80796 München
DIE WUNDERKAMMER DER EXZENTRISCHEN KÜCHE
Lesung und Gespräch mit dem Herausgeber Tobias Roth
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich der örtlichen Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##
Mittwoch, 9. November 2022, 19:00 Uhr
Literaturhaus Berlin
Fasanenstraße 23 / 10719 Berlin
Eintritt: 8 € / erm. 5 €
STIMMEN DER FREIHEIT.
ZUR FREIHEIT DES WORTES IN DER TÜRKEI
Buchvorstellung und Diskussion
mit Zehra Doğan, Aslı Erdoğan und Barış Uygur
https://www.literaturhaus-berlin.de
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich der örtlichen Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 15:00 Uhr
Leseinsel der unabhängigen Verlage, Kurt Wolff Stiftung
Frankfurter Buchmesse, Halle 3.1.
DIE WUNDERKAMMER DER EXZENTRISCHEN KÜCHE
Lesung und Gespräch mit den Herausgebern Tobias Roth und Moritz Rauchhaus
https://www.kurt-wolff-stiftung.de
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich der örtlichen Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 20:00 Uhr
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Roter Salon
Linienstraße 227 / 10178 Berlin
Eintritt: 8 € / erm. 5 €
BRIEFE AUS DER DDR
Ein ostdeutscher Briefwechsel aus der Wendezeit 1989-1990
Lesung und Gespräch mit der Herausgeberin Ingrun Spazier und Christoph Hein
Lesung: Franz Beil
https://www.volksbuehne.berlin/
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich der örtlichen Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##
Dienstag, 4. Oktober 2022, 18:00 Uhr
Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Platz der Demokratie 4 / 99423 Weimar
Eintritt frei
Christian Friedrich Laukhard:
LAUKHARDS KAMPAGNE IN FRANKREICH
Lesung und Gespräch mit den Herausgebern Wolfgang Hörner und Tobias Roth, moderiert von Guido Naschert
Christian Friedrich Laukhard: Ein Grimmelshausen aus Halle, pazifistischer Soldat im Angriffskrieg und einer der ersten Whistleblower Deutschlands.
Eine Veranstaltung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. Gefördert von der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V.
https://www.klassik-stiftung.de/
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich der örtlichen Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##
Dienstag, 28. Juni 2022, 19:00 Uhr
Literaturhaus Halle, Grüner Salon
Bernburger Straße 8 / 06108 Halle
Christian Friedrich Laukhard:
LAUKHARDS KAMPAGNE IN FRANKREICH
Gespräch mit dem Herausgeber Wolfgang Hörner
Halle war sein Schicksal.
Christian Friedrich Laukhard: Ein Grimmelshausen aus Halle, pazifistischer Soldat im Angriffskrieg und einer der ersten Whistleblower Deutschlands
https://literaturhaus-halle.de/
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich der örtlichen Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##
Sonntag, 14. November 2021, 11:15 Uhr
Staatstheater Meiningen, Foyer Kammerspiele
Bernhardstraße 5 / 98617 Meiningen
STIMMEN DER HOFFNUNG.
AUFZEICHNUNGEN, GEDICHTE, TEXTE DER BELARUSSISCHEN FREIHEITSBEWEGUNG.
Lesung mit Gunnar Blume, Anja Lenßen und Lukas Umlauft
https://www.staatstheater-meiningen.de/
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich der örtlichen Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##
Donnerstag, 16. September 2021, 20:00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain", Foyer
Marzahner Promenade 55 / 12679 Berlin
(Freizeitforum Marzahn)
Eintritt frei
Lesereihe „Lebende Bücher“
Thomas Böhm präsentiert
DIE WUNDERKAMMER DER DEUTSCHEN SPRACHE
und
DIE WUNDERKAMMER DES REISENS IN DEUTSCHLAND
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
Lesung und Gespräch mit Thomas Böhm
www.berlin.de/bibliotheken-mh/angebote/lebende-buecher/
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich der örtlichen Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##
Donnerstag, 26. August 2021, 19:00 Uhr
Lengfeld’sche Buchhandlung
Kolpingplatz 1 / 50667 Köln
Thomas Böhm und Tobias Roth präsentieren
Boccaccios BÜCHLEIN ZUM LOBE DANTES
und
DIE WUNDERKAMMER DES REISENS IN DEUTSCHLAND
sowie weitere Kostbarkeiten
VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS
##Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter bezüglich Platzreservierung, örtlicher Coronamaßnahmen und eventueller coronabedignter Planänderungen##